Angebote zum Thema Gesundheit von Schulpersonal

Das Programm «gsund und zwäg i de schuel» empfiehlt den Aargauer Schulen, zum Thema Gesundheit von Schulpersonal die Angebote folgender Fachstellen zu nutzen.

Beachten Sie auch die Hinweise zu Psychischen Gesundheit sowie Gesunde Organisation und BGM .


Institut Weiterbildung und Beratung PH FHNW

Das IWB PH FHNW bietet eine Reihe von Kursen zur Gesundheit von Lehrpersonen.

Zur Kurssuche und Anmeldung


Forum BGM Aargau

Der Verein Forum BGM Aargau unterstützt Aargauer Schulen bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Massnahmen und vermittelt Wissen rund um das Thema «Gesundheit am Arbeitsplatz». Aargauer Netzwerkschulen erhalten kostenlos einen Weiterbildungshalbtag zur Gesundheitsförderung.

Zur Webseite


Schule handelt

Mit «Schule handelt» beurteilen Lehrpersonen mit einem Online-Tool ihr eigenes Wohlbefinden sowie die gesundheitlichen Rahmenbedingungen ihres Arbeitsortes. Ihre persönliche Einschätzung erhalten nur sie; auf der Schulebene werden die verschiedenen Einschätzungen anonymisiert zusammengezogen. Schulleitungen können aus den Resultaten geeignete Massnahmen ableiten. Sie werden dabei von akkreditierten Beratungspersonen unterstützt.

Zur Webseite


Kompetenzzentrum RessourcenPlus R+

Anwendungsorientierte Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen u.a. zum Schwerpunkt   Gesundheit am Arbeitsplatz Schule (Lehrpersonen, Schulleitende)

Zur Webseite


Lehrpersonenberatung ask!

Die Lehrpersonenberatung der ask! beinhaltet sowohl Beratungen mit einem psychologischen Schwerpunkt als auch Beratungen mit Bezug zur Berufslaufbahn.

Zur Webseite


Case Management für Lehrpersonen

Das Ziel des Case Managements Lehrpersonen ist die berufliche Reintegration sowie die Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit von durch den Kanton finanzierten Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschule.

Zur Webseite


Hinweise auf Literatur

  • Studien des LCH zur Gesundheit von Lehrpersonen
  • Herzog/Sandmeier/Affolter (2021): Gesunde Lehrkräfte in gesunden Schulen. Eine Einführung. Kohlhammer Stuttgart
  • Kanton Aargau (2014). Ein Praxishandbuch für eine gute Schulentwicklung. Gesundheitsförderung für Lehrpersonen und Schulleitungen. hep Bern
  • Handbuch Lehrpersonengesundheit. DAK-Gesundheit (2., umfänglich überarbeitete und erweiterte Auflage 2012) Düsseldorf.
  • Heyse, Helmut (2011): Herausforderung Lehrergesundheit - Handreichung zur individuellen und schulischen Gesndheitsförderung, klett-kallmeyer (Friedrich Verlag GmbH, Seelze)
  • Herzog, Silvio (2007): Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf. Waxmann, Münster
  • Bieri, Thomas (2006): Lehrpersonen: Hoch belastet und trotzdem zufrieden? Haupt, Bern
  • Schaarschmidt et al. (2004): Halbtagsjobber? Psychische Gesundheit im Lehrerberuf, Weinheim und Basel
  • Lattmann, U.P. & Rüedi (2003): J. Stress- und Selbstmanagement – Ressourcen fördern, Sauerländer-Verlag Aarau


Mehr zum Thema

Praxisbeispiele
Fachstellen