Instrumente zum Lehrplan 21


Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21

Die Broschüre der Pädagogischen Hochschule FHNW führt systematisch auf, wo Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21 verortet ist. Einerseits ist Gesundheit als fächerübergreifendes Thema unter der Leitidee nachhaltige Entwicklung zu finden. Andererseits sind verschiedene Aspekte der Gesundheit in die einzelen Fachbereichslehrpläne eingearbeitet. Das Dokument veranschaulicht die Analyse von Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21.


MindMattes

MindMatters ist ein auf den Lehrplan 21 angepasstes, erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm. Es fördert durch unterschiedliche Zugänge die überfachlichen Kompetenzen. Durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen leistet MindMatters einen langfristigen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und somit zum Kernauftrag der Schule.

Das Handbuch zu SchoolMatters bildet die Basis von MindMatters und für weitere Aktivitäten und Schul(entwicklungs)projekte.


Planungshilfen der Pädagogischen Hochschule Zürich

Die Planungshilfen unterstützen Lehrpersonen und Schulleitungen bei der Planung und Umsetzung von lehrplanbasierter Gesundheitsförderung und Prävention im Unterricht, um einen nachhaltigen Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu leisten. Die Planungshilfen verbinden Kompetenzaufbau und Überfachliche Kompetenzen mit dem Lehrplan und vertiefen sieben gesundheitsrelevante Themen (Lebenskompetenzen und Gesundheitskompetenz, Ernährung und Essen, Bewegung, sexuelle Gesundheit, Gewalt, Sucht und Stress).


www.feel-ok.ch

Auf der Webseite von feel-ok stehen Arbeitsinstrumente zur Verfügung, welche die Umsetzung der Kompetenzziele des Lehrplans 21 in verschienden Fachbereichen unterstützen (Natur, Menschen, Gesellschaft; Natur und Technik; Räume, Zeiten, Gesellschaften mit Geografie, Geschichte; Wirtschaft, Arbeit, Haushalt; Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Lebenskunde; Medien und Informatik; Berufliche Orientierung; Bewegung und Sport). Mit Arbeitsblättern, Tools und Links bietet feel-ok viel konkretes Material mit Bezug zum Lehrplan.