Mitglied werden im Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Aargau

Voraussetzungen zum Netzwerkbeitritt

  • Mit der Mitgliedschaft erklärt eine Schule ihre verbindliche Absicht, in den kommenden drei Jahren kontinuierlich Schritte zu einer gesundheitsfördernden Schule zu machen.
  • Sie wählt selber einen Schwerpunkt, den sie systematisch verfolgt und ihn so weit als möglich in die Schulkultur, Schulorganisation und Schulentwicklung integriert. Sie skizziert ihre Absichten für die bevorstehenden drei Jahre.
  • Die Schule beteiligt sich am Netzwerktreffen der Mitgliedschulen sowie am Forum «gsund und zwäg i de schuel», die beide einmal jährlich stattfinden.
  • Sie stellt ihre Erfahrungen den anderen Netzwerkschulen sowie der Koordinatorin des Netzwerks zur Verfügung. Dafür bestimmt sie eine Kontaktperson.
  • Ein Schulportrait erscheint auf der Programm-Webseite sowie Praxisbeispiele der Schule, die anderen Schulen als Inspiration dienen.

Wie muss die Schule vorgehen, um Mitglied zu werden?  

Ins Gespräch kommen

  • Interessierte Schulen nehmen Kontakt auf mit der Koordinatorin des Netzwerks, Caroline Witschard.
  • Im Gespräch klärt die Schule Fragen und lernt das Angebote des Netzwerks genauer kennen.
  • Die Koordinatorin lernt die Schule kennen und kann Hinweise geben, welche bestehenden Bestrebungen eine gute Ausgangslage für einen Netzwerkbeitritt sind.

Beitritt vorbereiten

  • Die Schulleitung setzt in Absprache mit den zuständigen Gremien der Schule einen Schwerpunkt und skizziert, wie dieser in den kommenden drei Jahren systematisch und integriert verfolgt wird. Diese Skizze wird in die Vereinbarung zum Netzwerkbeitritt eingefügt.
  • Die Schulleitung informiert das Kollegium und sichert dessen Bereitschaft zur Mitarbeit.
  • Die Schule bestimmt eine Kontaktperson für das Netzwerk. Wenn die Schulleitung diese Aufgabe nicht selber übernimmt, regelt sie die Aufgabe der Kontaktperson in einem Auftrag.

Mitgliedschaft besiegeln

  • Die Mitgliedschaft wird in einer Vereinbarung zwischen der Schule und den
  • Programmverantwortlichen besiegelt.
  • Die Mitgliedschaft gilt für drei Jahre und kann nach Ablauf erneuert oder aufgelöst werden.


Download

Mitglied werden im Netzwerk (pdf)

Links

Was ist unter einer gesundheitsfördernde Schule zu verstehen?

Absichten des Netzwerks

Vorteile für Mitgliedschulen

Aktuelle Mitglieder

Support

  • Was müssen Schulen für eine Mitgliedschaft vorbereiten?
  • Was wäre ein geeigneter Schwerpunkt, um dem Netzwerk beitreten zu können?

Die Programmkoordinatorin unterstützt Sie gerne. Kontakt: caroline.witschard@fhnw.ch