Unterstützung in schwierigen Situationen

Im Umgang mit schwierigen Situationen empfiehlt das Programm «gsund und zwäg i de schuel» folgende Angebote und Fachstellen zu nutzen.


Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sind vor Ort in den jeweiligen Schulen wichtige Ansprechpersonen rund um Gesundheit und Prävention.

Nutzen Sie die Schulsozialarbeit an Ihrer Schule.

Verein Schulsozialarbeit Aargau


Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention

Beratung bei schwierigen Situationen in Klassen oder von einzelnen Schülerinnen und Schülern. Voraussetzung ist, dass Sie als Lehrperson, Schulleitung oder Schulsozialarbeiterin oder -arbeiter noch eigenen Handlungsspielraum sehen oder ausloten wollen.

Zur Webseite


Schulpsychologischer Dienst

Der Schulpsychologische Dienst (SPD) beurteilt, berät und begleitet Kinder und Jugendliche mit Leistungs- Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.

Zur Webseite


Suchtprävention / Suchtberatung

Wie reagieren bei Suchtmittelkonsum in der Schule? Was tun, wenn bei einem Jugendlichen eine Suchtproblematik vermutet werden muss?

Zur Suchtprävention Aargau

Zur Suchtberatung Aargau


Kinder mittendrin

Was können Lehrpersonen, Jugendarbeitende etc. tun, wenn sie Kinder betreuen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind?

Zur Webseite


Unterstützung bei schwierigen Klassensituationen

Klasseninterventionen

Krisenassistenzen bei schwierigen Klassensituationen an Real- und Sekundarschulen


Kinder- und Jugendpsychiatrie

Zur psychiatrischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Zur Webseite


Suizid-Netz Aargau

Das Suizid-Netz Aargau leistet gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit zur Suizidprävention im Kanton Aargau. Unter den Angeboten und Materialien vom Suizid-Netz Aargau sind auch solche, die sich explizit an Schulen und Lehrpersonen richten.

Zur Webseite

Arbeitsfhilfe für die Schule: Zwischen Lebenslust und Lebensfrust


Anlaufstelle Radikalisierung

Bei Verdacht auf Radikalisierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Zur Webseite


Fachteam gegen häusliche Gewalt

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind und an Bezugspersonen aus familiärem und schulischem Umfeld.

Zur Webseite


Kinderschutzgruppen der Kantonsspitäler

Die professionellen Kinderschutzgruppen befassen sich mit Kindern und Jugendlichen, bei denen der Verdacht oder die Gewissheit besteht, dass sie körperlicher oder seelischer Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren oder es weiterhin sind.

Kinderschutzgruppe Kantonsspital Aarau

Kinderschutzgruppe Kantonsspital Baden


Gefährdung des Kindswohls

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ist Anlaufstelle für Gefährdungsmeldungen des Kindswohls.

Zur Webseite


Notfall- und Krisenmanagement

Notfälle sind gravierende Ereignisse, die oft unerwartet und plötzlich auftauchen. Notfall- oder Krisenmanagement und fachliche Kompetenz sind dann gefragt.

Notfall- und Krisenmanagement in der Schule

Care-Team Aargau


Lehrpersonenberatung

Die Lehrpersonenberatung der ask! beinhaltet sowohl Beratungen mit einem psychologischen Schwerpunkt als auch Beratungen mit Bezug zur Berufslaufbahn.

Zur Webseite


Case Management für Lehrpersonen

Das Ziel des Case Managements Lehrpersonen ist die berufliche Reintegration sowie die Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit von durch den Kanton finanzierten Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschule.

Zur Webseite



Mehr zum Thema

Praxisbeispiele
Fachorganisationen