Angebote zum Thema Lebenskompetenzen
Das Programm «gsund und zwäg i de schuel» empfiehlt den Aargauer Schulen, zum Thema Lebenskompetenzen folgende Angebote und Fachstellen zu nutzen.
Beachten Sie auch die Arbeitshilfe Lebenskompetenz entwickeln, die Instrumente zu den überfachlichen Kompetenzen sowie die Angebote zur psychischen Gesundheit.
Pädagogische Hochschule FHNW
Verschiedene Angebot der PH FHNW unterstützen Schulen dabei, die psychoszialen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aufzubauen.
Soziales Lernen in der Schule SOLE
Publikationen der Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention
Kurse zur Gesundheitsförderung und Prävention
Kombinierte Weiterbildung und Beratung zur Gesundheitsförderung und Prävention
Suchtprävention Aargau
Workshops, Kurse, Projektberatungen, Weiterbildungen und Referate. Schulen und Lehrpersonen finden hier zum Beispiel das bewährten Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten».
Angebote der Suchtprävention im Überblick
Mediothek der Suchtprävention Aargau
Kinderrechte und Partizipation
Die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schule beinhaltet die Einhaltung und die Vermittlung von Kinderrechten sowie die Pflege einer partizipativen Kultur.
Grundlagen, Handreichungen und Anregungen auf dem Schulportal Aargau
Rotes Kreuz Aargau - Konflikttraining Chili
Chili fördert und stärkt die soziale Kompetenz und leistet einen namhaften Beitrag zur Gewaltprävention und zur sozialen Integration.
Nähere Infos zum Konflikttraining Chili
Denk-Wege
Lehrmittel zur nachhaltigen Förderung von sozialen Kompetenzen bei Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter.
Webseiten
Hinweise auf Literatur
- Lehrmittel Schritte ins Leben
- Juul, Jesper & Jensen, Helle (2012): Vom Gehorsam zur Verantwortung. Für eine neue Erziehungskultur. Weinheim: Beltz (4. Auflage).
- Hübner, Rolf (2011): Lebenskompetenz. Übungen und Experimente für Jugendliche ab 12 Jahren. Salzhausen: Iskopress.
- Greeff, Annie (2008): Resilienz. Widerstandsfähigkeit stärken – Leistung steigern. Praktische Materialien für die Grundschule. Donauwörth: Auer.
Praxisbeispiele
Fachstellen