Angebote zum Thema Bewegung und Ernährung
Das Programm «gsund und zwäg i de schuel» empfiehlt den Aargauer Schulen, zu den Themen Bewegung und Ernährung die Angebote folgender Fachstellen zu nutzen.
Programm Bewegung und Ernährung des Kantons Aargau
Das Schwerpunktprogramm Bewegung und Ernährung hat die Vision, dass Bewegung und ausgewogene Ernährung in jedem Alter fester Bestandteil des Alltags der Aargauer Bevölkerung werden.
Purzelbaum Aargau/Solothurn: Erfahrungsräume für Purzelbäume
Das schweizweit bewährte Angebot zur Bewegungsförderung im Kindergarten in der Variante für die Kantone Aargau und Solothurn.
Naturama Aargau und Spielplatz Aargau
Schwerpunkte des Naturama innerhalb des Themas Gesundheit ist die naturnahe, bewegungsfreundliche und dynamische Gestaltung der Schulumgebung.
Der nächstgelegene bewegungsfreundliche Spielplatz auf www.spielplatzaargau.ch
Sprich über deinen Körper - Bodytalk PEP
Bodytalk - Workshops für Jugendliche - ein Beitrag zur Stärkung und Förderung eines positiven Körper- und Selbstbildes bei Jugendlichen
Zur Webseite der Fachstelle Pep (Inselspital Bern)
Schule bewegt
Die bewährten Kartensets mit Ideen, mit denen sich Bewegung rasch und unkompliziert im Schulunterricht einbauen lässt.
FunFit
Mit dem Angebot im Rahmen des freiwilligen Schulsports sollen möglichst alle Kinder und Jugendliche Bewegung mit etwas Positivem assoziieren und sich auch nach der Schulzeit sportlich betätigen.
Jugendsportförderung im Kanton Aargau
Der kinder- und jugendgerechte Sport im Alter von 5 bis 20 Jahren wird durch Jugend und Sport (J+S) und durch den Sport in der Schule, insbesondere den freiwilligen Schulsport, gefördert. Ein Aushängeschild von J+S im Aargau sind die Jugendsportcamps.
Zur Webseite der Sektion Sport BKS
Gorilla Schulprogramm für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag
Unterrichtslektionen und Inspirationen auf der Webseite, Workshops für Jugendliche und Weiterbildung für Lehrpersonen.
Schule auf dem Bauernhof
Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes und damit zum Ursprung unseres Essens für Schülerinnen und Schüler aller Stufen.
Bike to School
Klassen ab der vierten Primarschulstufe fahren während der Aktion so oft wie möglich mit dem Velo zur Schule. So sammeln sie Punkte und Kilometer im Wettbewerb um attraktive Klassen- und Einzelpreise.
Zur Webseite
Fourchette Verte
Qualitäts- und Gesundheits-Label für Mittagstische, Kitas und allgemein Restaurationsbetriebe, welche ausgewogene Mahlzeiten nach der Schweizer Lebensmittelpyramide anbieten.
Zur Webseite
Weitere Fachstellen und Webseiten
- Vernetzungsgruppe Essstörungen
- Verein «Lernen in Bewegung»: www.lerneninbewegung.ch
Hinweise auf Literatur
- «Körper und Lernen - Mit Bewegung, Körperwahrnehmung und Raumorientierung das Lernen unterstützen»
- «Kinder in Bewegung» - Impulse für offene Bewegungssettings für Kinder von 4 bis 8
- Praxisideen auf der Webseite von Radix - filtern nach Ernährung von Bewegung
- Unterrichtsmaterial von der Schw. Gesellschaft für Ernährung
- Informationsblatt für Eltern und Lehrpersonen Richtig Sitzen ist Einstellungssache!
- Schulverlag Bern (2007): Kinderleicht. Ess- und Bewegungsprojekte.
- Beigel, Dorothea (2005): Beweg dich, Schule! Borgmann Media-Verlag, Dortmund
Praxisbeispiele
Fachstellen