Bewegung und Ernährung: Praxisbeispiele
Zäme Znüni – Schule Rupperswil
«Zäme Znüni» ist ein Projekt zur Förderung der Lebenskompetenzen und der Gemeinschaft.
mehr zu diesem BeispielKrimi-Olympiade – Schule Rupperswil
Die Krimi-Olymiade ist ein gesamtschulischer Anlass für das Miteinander und das gemeinsame Erleben.
mehr zu diesem BeispielMove it – Schule Suhr
Im Rahmen unseres Qualitätssicherungsystems mit nachhaltiger Bewegungsförderung führte die Schule Suhr im Kalenderjahr 2006 «Schule in Bewegung» und etnwickelte daraus Move-it!
mehr zu diesem BeispielGesundheit – Schule Kaiseraugst
Eine Arbeitsgruppe der Schule Kaiseraugst arbeitet regelmässig zum Thema Gesundheit.
mehr zu diesem BeispielElternratgeber – Mellingen-Wohlenschwil und weitere Gemeinden
Der Elternratgeber behandelt Themen wie Elektronische Medien, Ernährung, Bewegung Schlaf, Schulweg, Genuss- und Suchtmittel und andere.
mehr zu diesem BeispielSchulwegprojekt - Schule Villigen
Mit dem Schulwegprojekt werden Schülerinnen und Schüler dazu animiert, per Velo, Trottinett oder zu Fuss zur Schule zu gehe.
mehr zu diesem BeispielEltern Diskussionsforum - Schule Villigen
Die Diskussionsforen bieten Eltern die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzten, die für ihre Kinder relevant sind und dabei mit Personen vom Fach ins Gespräch zu kommen.
mehr zu diesem BeispielGesundheitskonzept – Schule Erzbachtal
Mit dem Gesundheitskonzept will die Schule ihre über die Jahre gewachsenen Aktivitäten systematisieren und in die Schulentwicklung integrieren.
mehr zu diesem BeispielPausenspiel – Primarschule Mühletal
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse sind verantwortlich für die Spielgeräte, die in den Pausen für alle Klassen zur Verfügung stehen.
mehr zu diesem BeispielThemenwoche Gesundheit - Schule Suhr
In der Projektwoche der SeReal Suhr beschäftigen sich alle 7. Klassen eine Woche lang mit vielen verschiedenen Themen rund um das Thema Gesundheit.
mehr zu diesem BeispielPausenhaus mit Spielgeräten und Sitzbänken - KSAS, Standort Oberkulm
Mit dem Pausenhaus wird ein gesundes Znüni und Bewegunsanimation verknüpft. Der Bau und Betrieb ist auf Initiative und in der Verantwortung des Schülerinnen- und Schülerrats.
mehr zu diesem BeispielKindergarten Natur&Bewegung - Primarschule Mühlethal
Die zwei Kindergärten Natur&Bewegung in Zofingen sind der Primarschule Mühlethal angegliedert.
mehr zu diesem BeispielDrei-Jahres-Plan Gesundheitsförderung - Lengnau
In einem Drei-Jahre-Plan hält der Standort Lengnau ihre Aktivitäten in vier Bereichen fest, die einen expliziten Bezug zur Gesundheitsförderung haben.
mehr zu diesem BeispielProjektwoche Gesundheit und Nachhaltigkeit - Oberstufe Frick
Mit der Projektwoche sensibilisiert die Oberstufe Frick ihre Schülerinnen und Schüler für die Gesundheit und es werden Themen der Nachhaltigkeit aufgenommen.
mehr zu diesem BeispielFunFit – Schule Gipf-Oberfrick
Die Schule Gipf-Oberfick weckt mit ihrem Projekt die Bewegungsfreude von Kindern, die bisher noch keinen Zugang zu Bewegung gefunden haben.
mehr zu diesem BeispielPrävention und Partizipation - Schule Ehrendingen
Die Schule fördert Lebenskompetenzen auf der Grundlage eines Konzepts.
mehr zu diesem Beispiel
Praxisbeispiele
Fachstellen