Psychische Gesundheit: Praxisbeispiele
Peacemaker – Primarschule Rütenen Windisch
Das Primarschulhaus Rütenen in Windisch bildet Schülerinnen und Schüler zu Friedensstifter auf dem Pausenplatz aus.
mehr zu diesem BeispielZäme Znüni – Schule Rupperswil
«Zäme Znüni» ist ein Projekt zur Förderung der Lebenskompetenzen und der Gemeinschaft.
mehr zu diesem BeispielMedienkompetenz – Schule Mellingen-Wohlenschwil
Mit dem Projekt «Sendepause» und Internet-Sicherheitskursen fördert die Schule Mellingen-Wohlenschwil die Medienkompetenz.
mehr zu diesem BeispielDramatische Lerninsel – HFGS
Die Dramatische Lerninsel unterstützt Studierende der HFGS in einem kreativen Umgang mit unüberwindbar geglaubten Stoffinhalten.
mehr zu diesem BeispielIch finde meinen Platz – Diverse Schulen
Kinder und Lehrpersonen suchen gemeinsam nach einer günstigen Einrichtung des Schulzimmers, damit alle gut lernen können.
mehr zu diesem BeispielTeam-Training – Schule Mellingen-Wohlenschwil
Training zur Verbesserung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
mehr zu diesem BeispielSoziales Lernen (SOLE) – Primarschule Au-Erle, Brugg
Das Programm SOLE (Soziales Lernen in der Schule) zielt darauf ab, die Schule als Kontext für soziales Lernen zu gestalten.
mehr zu diesem BeispielIdeenbüro – Schule Kaiseraugst
Im Ideenbüro beraten Kinder ihre Mitschülerinnen und -schüler.
mehr zu diesem BeispielIdeenbüro – HPS Wettingen
Im Ideenbüro beraten Kinder ihre Mitschülerinnen und -schüler.
mehr zu diesem BeispielKamingespräche – HFGS
Die HFGS organisiert für Studierende, Mitarbeitende und Berufsbildungsverantwortliche regelmässig Kamingespräche zu Themen der im Leitbild formulierten Haltungen.
mehr zu diesem BeispielEltern Diskussionsforum - Schule Villigen
Die Diskussionsforen bieten Eltern die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzten, die für ihre Kinder relevant sind und dabei mit Personen vom Fach ins Gespräch zu kommen.
mehr zu diesem BeispielPräventionskonzept – Schule Würenlingen
Das Konzept beschreibt die Einführung verschiedener Präventionsthemen über mehrere Jahre hinweg.
mehr zu diesem BeispielPräventionskonzept – KS Aarau-Buchs
Das Präventionskonzept umfasst präventive Themen, Angebote und Projekte auf allen Stufen.
mehr zu diesem BeispielCybermobbing Filmprojekt – Schule Neuenhof
Die Schule Neuenhof hat mit dem Präventionsgedanken zum Thema Cybermobbing den Film «Ein schöner Tag» realisiert.
mehr zu diesem BeispielGesunde Lehrplaneinführung – Regionalschule Lenzburg
Die Regionalschule Lenzburg berücksichtigt bei der Lehrplaneinführung die Gesundheit der Lehrpersonen und bezieht die Gesundheit in die Entwicklung des kompetenzorientierten Unterrichts ein.
mehr zu diesem BeispielHerzsprung - Schule Suhr
Präventionsprogramm für Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt
mehr zu diesem BeispielLernlandschaften – Bezirksschule Wohlen
Die Bezirksschule Wohlen arbeitet mit Lernlandschaften und stellt das Wohl der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum.
mehr zu diesem BeispielPausenspiel – Primarschule Mühletal
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse sind verantwortlich für die Spielgeräte, die in den Pausen für alle Klassen zur Verfügung stehen.
mehr zu diesem BeispielThemenwoche Gesundheit - Schule Suhr
In der Projektwoche der SeReal Suhr beschäftigen sich alle 7. Klassen eine Woche lang mit vielen verschiedenen Themen rund um das Thema Gesundheit.
mehr zu diesem BeispielLerncoaching – KSAS, Standorte Unterkulm und Oberkulm
Durch das Lerncoaching unterstützen und fördern die Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu eigenverantwortlichem Handeln und Lernen.
mehr zu diesem BeispielMindMatters – Schule Killwangen
mehr zu diesem BeispielKindergarten Natur&Bewegung - Primarschule Mühlethal
Die zwei Kindergärten Natur&Bewegung in Zofingen sind der Primarschule Mühlethal angegliedert.
mehr zu diesem BeispielHinschauen und Handeln - Schule Erzbachtal
Ein Projekt zur Früherkennung und Frühintervention
mehr zu diesem BeispielHörstation - HFGS
Hörstationen tragen zum Wohlbefinden bei und stärken in schwierigen Situationen.
mehr zu diesem BeispielWeniger Stress dank Lernstrategien – Schule Mellingen-Wohlenschwil
Das Fördern von Lernstrategien kann Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern.
mehr zu diesem BeispielLernlandschaften – Schule Neuenhof
Mit den Lernlandschaften will die Schule Eigenständigkeit und Selbstkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.
mehr zu diesem BeispielFunFit – Schule Gipf-Oberfrick
Die Schule Gipf-Oberfick weckt mit ihrem Projekt die Bewegungsfreude von Kindern, die bisher noch keinen Zugang zu Bewegung gefunden haben.
mehr zu diesem BeispielMobbing-Freie-Zone – Schule Villmergen
Mechanismen von Mobbing werden thematisiert und Handlungsalternativen aufgezeigt.
mehr zu diesem BeispielPrävention und Partizipation - Schule Ehrendingen
Die Schule fördert Lebenskompetenzen auf der Grundlage eines Konzepts.
mehr zu diesem Beispiel
Praxisbeispiele
Fachstellen